Einzigartige Eigenschaften und neue Funktionen durch dünne Schichten: verschleißfest, elektrisch leitend, optisch reflektierend, inert oder katalytisch aktiv. Das Technologiefeld Dünnschichttechnik entwickelt Verfahren und Anlagentechnik zur Herstellung von Dünnschichten, die auf physikalischen (PVD) Abscheideverfahren basieren. Die Schichtsysteme reichen von diamantartigen Kohlenstoff- und Hartstoffschichten für Komponenten und Werkzeuge, über korrosions- und permeationsstabile Barriereschichten, elektrochemisch inerte bzw. katalytische Elektrodenbeschichtungen bis hin zu Nanometer-Multischichten für optische Spezialwendungen. Daneben werden auch eigene Messmethoden und Charakterisierungsverfahren wie etwa die zerstörungsfreie Laserakustik angeboten.
Die Kompetenzen unseres Technologiefeldes im Dünnschichtbereich, gebündelt mit dem Schwerpunktthema der Lasermaterialbearbeitung am Fraunhofer IWS, werden mit Forschungsarbeiten zu tribologischen Grundlagenphänomenen an der TU Dresden im Tribology Innovation Center Dresden (TICD) zusammengeführt. Innerhalb dieses Forscherkonsortiums ist es erklärtes Ziel, Reibung und tribologische Verluste zu minimieren und für die Branchen des Werkzeug-, Maschinen- und Automobilbaus leicht übertragbare Lösungen für Produktionsprozesse zu entwickeln.