Schichtcharakterisierung

Beschichtungen können die Gebrauchseigenschaften des Grundkörpers deutlich verbessern. Für die Entwicklung und Anwendung geeigneter Schichtsysteme ist die präzise und reproduzierbare Bestimmung von relevanten Kenngrößen erforderlich.

Die Hauptarbeitsfelder hierfür sind Tribologie, Kontaktmechanik und akustische Oberflächenwellen-Spektroskopie mit umfangreicher Erfahrung in Methodik, Anwendung und Verfahrensentwicklung. Die Charakterisierung umfasst Beschichtungen aller Art mit Schwerpunkt auf PVD-Beschichtungen und superharten amorphen Kohlenstoffschichten (ta-C).

 

Leistungsangebot

Gegenstand unserer Arbeit ist die Charakterisierung von Beschichtungen aller Art im Bereich von 0,1...500 µm, wobei PVD und amorphen Kohlenstoffschichten (auch DLC genannt) den Schwerpunkt bilden. Aufgrund des täglichen Umgangs verfügen wir über besondere Erfahrungen auf dem Gebiet der superharten, tetraedrisch-amorphen Kohlenstoffschichten (ta-C).

 

LAwave - Laserakustisches Prüfsystem

Das am IWS entwickelte LAwave-Prüfsystem erlaubt die zerstörungsfreie Charakterisierung von Schichten und Oberflächen, zum Beispiel von Elastizitätsmodul, Schichtdicke, Dichte, Porosität, Delamination, Einhärtetiefe oder Störtiefe.

 

Ausstattung

  • Tribometer
  • LAwave-Messsystem
  • Ritztester
  • Nano- und Mikromechanisches Prüfgerät
  • Kalottenschleifgerät
  • Kontaktmechanische Simulation
  • Ramanspektroskopie
  • Mikroskopie/Bildgebende Verfahren

Highlights und wissenschaftliche Expertise

 

Tribology Innovation Center Dresden (TICD)

Tribologische Beschichtungen und Oberflächenmodifikationen – Kompetenz in Reibungsminderung und Verschleißschutz

Projekte

LUBRICOAT

Vakuumbogenabscheidung von MoS2/ta-C-Schichten und mechanisch-tribologische Prüfung, Laufzeit 06/2021–05/2025 (BMWK: FKZ: 100582372)

SULUTRIB

Weiterentwicklung der Tribometrie zur Erforschung und Validierung supraniedriger Reibungsphänomene, Laufzeit 12/2020–11/2023 (BMWK: FKZ: 03EN4006A)