News und Medien

Neueste Informationen aus dem Fraunhofer IWS

 

Presseinformationen

Alle Presseinformationen mit Hintergrundtexten, Linksammlungen, Kontaktdaten sowie Bild- und Filmmaterial finden Sie hier.

 

Aktuelles

Tagesaktuell informieren wir Sie über spannende Themen rund um Forschung und Entwicklung am Fraunhofer IWS.

 

Mediathek

Fachbroschüren, wissenschaftliche Publikationen, Jahresberichte, Tagungsunterlagen und elektronische Medien für Sie zum Download. 

Social Media

#lightatwork

Bleiben Sie immer und überall up to date:
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.

 

             

 

Newsletter

Unser Newsletter IWSfokus hält Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Forschungsergebnisse und Termine auf dem Laufenden. 

Newsticker

7.12.2023

Vorschub für hybridelektrisches Fliegen

Mehrere Fraunhofer-Institute und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg arbeiten unter Federführung von Rolls-Royce Deutschland und weiteren Partnern wie die Forschungseinrichtung ACCESS an der Zukunft des hybridelektrischen Fliegens. Gefördert durch das Land Brandenburg sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz forschen die Partner an einem völlig neuen Antriebssystem für Mittelstreckenflugzeuge bis 35 Passagiere.
mehr Info

29.11.2023

Verbundprojekt für grüne Mobilität »made in Saxony«

Europa und Sachsen unterstützen die Kooperation »Future Mobility«. Der Dresdner Halbleiterhersteller Infineon Technologies Dresden will mit drei mittelständischen Unternehmen und sieben Forschungseinrichtungen aus Sachsen Technologien für die Mobilität der Zukunft entwickeln. Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen fördern das Forschungs- und Entwicklungsprojekt »Grüne Mobilität ›made in Saxony‹ – Innovative Lösungen für zukunftsweisende Automobil- und Industrieanwendungen (Future Mobility)« mit rund 17,7 Millionen Euro. Bei einem Vor-Ort-Termin hat der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig heute symbolisch die Fördermittelbescheide an die Projektpartner überreicht.
mehr Info

27.10.2023

Fraunhofer IWS installiert europaweit einzigartigen Industrie-3D-Drucker

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden installiert einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker. Die additive Fertigungsanlage des Herstellers Farsoon basiert auf dem selektiven Laserstrahlschmelzen im Pulverbett. Sie kann aus Aluminium, Titan, Nickel, Eisen, Kupfer und anderen metallischen Pulvern schichtweise besonders große Bauteile mit komplexer Geometrie erzeugen.
mehr Info

19.9.2023

Intelligente Textilien als Schutz vor PAK-Giftstoffen

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) gelten als gesundheitsschädlich, insbesondere auch als potenzielle Krebserreger. Entstehen können die molekularen Verbindungen aus Kohlen- und Wasserstoffatomen beispielsweise bei Hausbränden, wenn etwa Matratzen, Vorhänge, Holzbalken, Kunststoff oder andere Gegenstände aus organischen Materialien brennen. Um die Feuerwehr vor diesen Risiken besser zu schützen, hat das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft die Basis für die Entwicklung neuartiger Anti-PAK-Schutzanzüge gelegt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben im Rahmen des Programms »Forschung für die zivile Sicherheit« bis Dezember 2023 mit 1,24 Millionen Euro.
mehr Info