Laserbasierte Oberflächenmodifikation und Strukturierungsmethoden

Laserbasierte Oberflächenmodifikation und Strukturierungsmethoden sind Inhalt des CAMP. Ziel ist es Vorteile, Möglichkeiten und Herausforderungen der Entwicklung neuer Lösungen für Systeme, Prozesse und Messtechnik aufzuzeigen. Treiber sind die aktuellen Trends im laserbasierten Mikrobearbeiten. Um Technologien in industrielle Prozesse zu transferieren, wird die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet. CAMP zeigt übergreifende Ansätze von der Simulation über den Laserprozess und die optische Messtechnik bis zum maschinellen Lernen auf. Daher konzentriert sich das Fraunhofer IWS gemeinsam mit der TU Dresden auf unterschiedliche Anwendungen des Lasermikrobearbeitens und der Messtechnik. Das Zentrum greift auf eine große Auswahl aktueller Technologien mit einem breiten Anwendungsspektrum zurück, wie etwa das Mikrobohren, -schneiden und strukturieren sowie das Lasermarkieren und Laserinterferenzstrukturieren.