Aufgabenstellung
Schmelzschweißverfahren sind aus modernen Fertigungsketten nicht wegzudenken und gerade moderne Fügeverfahren wie etwa das Laserstrahlschweißen gelten als Mittel der Wahl, wenn Fügepartner schnell und qualitativ hochwertig gefügt werden sollen. Bestehen die Fügepartner jedoch aus deutlich verschiedenen Metallwerkstoffen, beispielsweise Kupfer und Aluminium, treffen Schmelzschweißverfahren auf erhebliche Probleme, da die in diesen Mischverbindungen unvermeidlichen intermetallischen Phasen die erreichbare Festigkeit der Naht stark einschränken können.
Ziel ist es daher, alternative Fügeverfahren für die industrielle Anwendung zu etablieren, die eine stoffliche Verbindung ohne Umweg über eine lokale Schmelze erzeugen können und damit auch bei kritischen Mischverbindungen hoch belastbare Nähte erzeugen. Konkret sollten Mischverbindungen an rotationssymmetrischen Bauteilen aus Aluminium und Kupfer hergestellt werden.