Leistungsangebot

REM-Aufnahme LTO/CNT-Nanokompositmaterial

TEM-Aufnahme CVD-Kohlenstoffbeschichtung von Batterieaktivmaterial

TEM-Aufnahme poröses Kohlenstoffmaterial
Am IWS werden neue Kohlenstoff-Materialien entwickelt. Das Leistungsangebot für die Anwendung in Batterie-Elektroden umfasst insbesondere:
Kohlenstoff-Dünnschichten
Dünne Kohlenstoffschichten werden durch Flüssig- und Gasphasenprozesse auf Pulvern und Flachsubstraten aufgebracht und ermöglichen:
- Verringerung Grenzflächenwiderstände zwischen Aktivmaterial und metallischem Stromkollektor
- elektrisch und ionisch leitfähige Verkapselung von Aktivmaterialien
Kohlenstoff-Nanomaterialien
Kohlenstoffnanoröhren (CNT) sind durch ihre Struktur einzigartige Leitadditive und sie werden am IWS hergestellt, funktionalisiert und verarbeitet. Beispiele sind:
- vertikal-orientierte CNT als 3d-Stromkollektor
- hochleitfähige Komposite aus CNT und Aktivmaterialien
- CNT als Additive in Elektroden mit hoher leistungsfähigkeit
Poröse Kohlenstoffe und Kohlenstoff/Si Komposite
Kohlenstoffe und Kohlenstoff/Si-Komposite mit maßgeschneiderter Porosität werden durch ein innovatives Templatverfahren für Batterieanwendungen hergestellt.
- kostengünstige Ausgangsmaterialien
- Karbonisierung und Templatentfernung in einem Schritt
- hohe Oberflächen bis 3.000 m2/g
- definierte Meso-, bzw. Makroporen zwischen 5 und 150 nm