Aufgabe
Während Scannersysteme noch vor ca. 10 Jahren ausschließlich für Markieraufgaben mit gepulsten Lasern zum Einsatz kamen, werden aktuell cw-Laserleistungen von 6 kW und mehr über mittels Galvanometer angetriebene, verkippbare Spiegel abgelenkt. Zu den Einsatzgebieten der Scannertechnik zählen heute auch das Laserstrahlschweißen, das Sublimationsschneiden von Metallen, Textilien und Verbundmaterialien und die dynamische Strahlformung zur Laseroberflächenveredlung.
Die hierfür geeignete Systemtechnik muss dabei unterschiedliche technische Anforderungen erfüllen. Aufgrund der Vielzahl an Auslegungsmöglichkeiten und Systemanbietern gestaltet sich die Auswahl des für den jeweiligen Anwendungsfall am besten geeigneten Systems jedoch schwierig. Das Fraunhofer IWS hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, wissenschaftlich fundierte Ansätze zu erarbeiten, die eine Klassifizierung der Bearbeitungssysteme ermöglichen.