Die Batterie der Zukunft zu entwickeln – darauf richtet das Technologiefeld Chemische Oberflächentechnik seinen Forschungsfokus und erarbeitet neue Konzepte für die gesamte Prozesskette der Batterieentwicklung. Es erforscht den Aufbau von und chemische Prozesse in Batteriezellen und entwickelt effiziente sowie kosten- und ressourcensparende Produktionsprozesse. Neben etablierten Konzepten wie der Lithium-Ionen-Technologie liegt der Schwerpunkt auch auf innovativen Ansätzen wie der Lithium-Schwefel- und der Festkörperbatterie.
Ein Forschungs- und Entwicklungsfeld sind neuartige chemische Beschichtungsverfahren. Das am Fraunhofer IWS entwickelte Trockenbeschichtungsverfahren DRYtraec® (engl.: »dry transfer electrode coating«) ermöglicht die lösungsmittelfreie, umweltfreundliche sowie kosteneffiziente Herstellung von Batterieelektroden. Die Forschenden entwerfen maßgeschneiderte Lösungen für die Gas- und Partikelfiltration schädlicher Stoffe während der Batteriefertigung und Wiederverwertung.