Chemische Oberflächentechnologie
Zur großflächigen Oberflächenbehandlung und Beschichtung von Werkstoffen bei Atmosphärendruck bietet das Fraunhofer IWS eine breite Palette an chemischen Beschichtungsverfahren an. Die wichtigsten Technologien sind:

Elektrodenbeschichtung im Rolle-zu-Rolle-Verfahren

Hydrophil, hydrophob strukturierte Oberflächen durch photokatalytisch aktive Schichten
- Chemische Gasphasenabscheidung bei Atmosphärendruck (AP-CVD)
- Spray- und Tauchbeschichtung aus flüssiger Phase
- Rakelverfahren (Comma-Bar) zum Auftrag von Pasten und Dispersionen auf Folien im Rolle-zu-Rolle-Verfahren
- Transferverfahren zur Veredelung von Kunststoffoberflächen
- Verfahren zur Herstellung freistehender Filme aus Pulvern
Unser Leistungsspektrum für diese Verfahren beinhaltet:
- Musterbeschichtungen & Machbarkeitsstudien
- Entwicklung neuer Schichtsysteme und Anpassung der Beschichtungstechnologien für spezifische Kundenanforderungen
- Unterstützung bei der Überführung der Oberflächentechnologien in industrielle Pilot- und Produktionslinien
Die Technologien werden aktuell in folgenden Themenschwerpunkten und Arbeitsrichtungen angewandt und weiterentwickelt:
- Elektroden für Energiespeicher (Li-Ionen-Batterien, Li-Schwefel-Batterien und Superkondensatoren)
- Transparente, leitfähige Beschichtungen
- Selbstreinigende und Antihaft-Oberflächen
- Optische (Absorber-) Schichten