Das IWS entwickelt innovative Beschichtungsverfahren für kundenspezifische Anwendungen. Im Folgenden sind exemplarisch aktuelle Beispiele aus der Batterietechnik vorgestellt:

DRYTraec
Das am IWS entwickelte Verfahren „Dry-transfer-electrode-coating (DRYtraec®)“ erlaubt die vollständig lösungsmittelfreie Herstellung und damit umweltfreundliche und kostensparende Produktion von Batterieelektroden.
Lithium-Dünnschichten
2- 20 µm dicke Lithiumschichten werden mit einer neuen Schmelz-Beschichtungstechnologie auf Stromkollektorfolienaufgetragen. Diese Schichten bilden die Basis für verschiedene Anodenkonzepte zukünftiger Batteriesysteme mit hoher Energiedichte.
Kohlenstoffbeschichtungen
Dünne Kohlenstoffschichten werden durch Flüssig- und Gasphasenprozesse (CVD) auf Pulvern und Flachsubstraten aufgebracht und ermöglichen:
- Verringerung Grenzflächenwiderstände zwischen Aktivmaterial und metallischem Stromkollektor
- elektrisch und ionisch leitfähige Verkapselung von Aktivmaterialien
Leistungsangebot
- Musterbeschichtungen
- Entwicklung neuer Eigenschaftskombinationen
- Schicht-Anpassung an kundenspezifische Substratmaterialien und Anforderungsprofile
- Anlagenkonzepte und Integration in bestehende Produktionslinien