Neue wirtschaftliche suspensionsgespritzte Keramikbeschichtungen mit hervorragenden Verschleißschutz- und Isolationseigenschaften (Eurostars-Projekt E!9756 SuperWEAR)
SuperWEAR ist ein bilaterales (Spanien – Deutschland) EU-Projekt, genehmigt im letzten Eurostars-Aufruf (14. Position aus 230 förderfähigen Projekten). Es wird durch die CDTI in Spanien und das BMBF in Deutschland finanziert. Das Projekt hat ein Budget von insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro und eine Laufzeit von 30 Monaten.
Im Rahmen des SuperWEAR-Vorhabens wird mit dem Thermischen Spritzen von Suspensionen (STS) ein kostengünstiger und umweltfreundlicher Produktionsprozess in den KMUs etabliert. Angewendet wird dieses Verfahren für die Entwicklung und Herstellung neuartiger funktionaler Schichten, die im Verschleißschutz sowie für elektrische Isolationsanwendungen eingesetzt werden. Innerhalb des Projektes werden mehrere Bauteile mit unterschiedlichen Anforderungen an die Schichteigenschaften gespritzt und getestet. Zu diesen Demonstratoren gehören Zylinder für die Hydroelektrik, Off-Shore-Kolben, Industrie-Armaturen, Pumpenteile und verschleißbeständige Kugellager mit elektrischer Isolation.
Dieses Projekt hat ein relevantes Konsortium, dass die gesamte Produktproduktionskette umfasst und eine starke Position und Zusammenarbeit innerhalb der vorgeschlagenen Märkte ermöglicht. Es gibt einen Hersteller / Anbieter von thermischen Spritzanlagen (GTV), Anlagennutzer als Lohnbeschichter (TMCOMAS und OBZ) und Endnutzer für die Beschichtungslösungen (Stern Hidraulica , TMCOMAS und OBZ). Zusätzlich ist Expertenwissen zur Suspensionsspritztechnik durch der Unterstützung durch die Fraunhofer-Institute IWS / IKTS vorhanden.
Projektlaufzeit: 01.12.2016 – 31.05.2018