Ausstattung

Anlagen zum thermischen Spritzen (APS, HVOF und HVAF)

Anschlussbox mit HVOF-Brenner
© Fraunhofer IWS / Jürgen Jeibmann
Anschlussbox mit HVOF-Brenner
Spritzkabine im Fraunhofer IWS
© Fraunhofer IWS
Spritzkabine im Fraunhofer IWS
Drei-Druckbehälter-Suspensionsförderer
© Fraunhofer IWS
Drei-Druckbehälter-Suspensionsförderer

Hersteller

  • Gesellschaft für Thermischen Verschleißschutz mbH Luckenbach (GTV)
  • Uniquecoat (USA) Oilville


Spritzverfahren

  • atmosphärisches Plasmaspritzen (APS)
  • Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF)
  • Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVAF)


Brenner

  • APS F6 und DELTA
  • HVOF Gase: TopGun® mit unterschiedlichen Brenngasen (Ethen, Acetylen)
  • HVOF flüssig: K2 (Paraffin)
  • HVAF (Methan)


Technische Daten

  • 2 Schallschutzkabinen:
    • Maße: 3,5 · 3,2 · 2,5 m3
    • Absaugleistung 15 000 m3 h-1
  • Handlingsystem: 6-Achsroboter + 2,8 m Linearvorschub; Wellendrehbank


Verarbeitbare Werkstoffe

  • Keramik, Metall und Hartmetall in Pulverform
  • Suspensionen


Einsatzgebiete

  • Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • funktionelle Schichten
  • Mehrlagenschichtsysteme
  • Wärmedämmschichten
  • Rollkontaktermüdung
  • Photokatalyse