Additive Fertigung

Die Kernkompetenz besteht gruppenübergreifend in der Anwendung laser- und drucktechnischer Verfahren zur generativen Herstellung individualisierter Bauteile sowie funktionaler Strukturen aus Metallen, Hartmetallen, Halbleitern sowie Polymeren.

 

Special Issue

"New Trends of Quality Detection in Additive Manufacturing"

This special issue belongs to the section "Mechanical Engineering".

Manuscript deadline: January 25, 2022

Author benefits:

Open Access, High Visibility, Impact Factor 2.679, CiteScore 3.0 Scopus

 

Leistungsangebot

Projekte

AGENT-3D

Strategieprojekt AGENT-3D:
Additiv-Generative Fertigung - Die 3D-Revolution zur Produktherstellung im Digitalzeitalter

NanoCaTe


NanoCaTe (Nano-carbons for versatile power supply modules)

CBC-GREEN

Qualifizierung von 532nm-cw-Grundmode-CBC-Faserlasern hoher Leistung für innovative Prozesse und Anlagen der Makromaterialbearbeitung von Rein-Kupferwerkstoffen

Presse und Medien

 

Presseinformation / 14.04.2022

POWDERscreen überwacht Pulverströme in die Laserschmelze

Fraunhofer IWS entwickelt effiziente, schnelle und nachhaltige Beschichtungen für Industriebauteile

 

Presseinformation / 28.6.2021

Wenn das Hüftgelenk aus dem Drucker kommt

Deutsch-polnisches Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft bringt additive Fertigung in die Medizintechnik – erste Demonstratoren werden bereits Ende 2021 präsentiert

 

Hannovermesse 2021 – Digital Edition

Video Präsentation

Additiv gefertigtes Raketentriebwerk mit Aerospike-Düse für Microlauncher: von Konzeptstudien bis zum Probebetrieb

 

Presseinformation, 13.08.2020

Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Fraunhofer IWS setzt erstmals innovative Laserschmelzanlage für komplexe Kupfer-Bauteile ein

 

Presseinformation, 14.11.2019

Feinschliff für die Additive Produktion

»COAXshield« und »LIsec«: Fraunhofer IWS stellt auf Fachmesse »formnext« Schutzgasdüse und Licht-Scanner für Laser-Pulver-Auftragschweißen vor

 

Presseinformation, 17.05.2019

Additive Maschinen lernen Superlegierungen kennen

Fraunhofer-Leitprojekt »futureAM« soll »Additive Fertigung« zehn Mal schneller machen

 

Verbesserte Effizienz von Flugzeugtriebwerken

Gewinner des Joseph-von-Fraunhofer-Preises 2018

 

ATHENA greift mit Additiver Fertigung nach den Sternen