Thermoelektrische Generatoren



Thermoelektrische Generatoren gewinnen elektrisch nutzbare Energie aus Temperaturunterschieden in der Umgebung. Diese Generatoren, angebracht zwischen einer warmen und einer kalten Oberfläche, können aus dem sie durchfließenden Wärmestrom elektrische Energie bereitstellen. Bislang ist die Herstellung thermoelektrischer Generatoren (TEG) allerdings aufwendig und teuer, herkömmliche TEG sind starr und enthalten teilweise toxische oder teure Materialien. Für die gedruckten thermoelektrischen Folien werden flexible, ungiftige Polymere mit einer Dicke von 20 bis 30 Mikrometern eingesetzt.
Zur Evaluierung der Leistungsfähigkeit der entwickelten thermoelektrischen Materialien werden thermoelektrische Module in unterschiedlichen, an die jeweilige Anwendung angepassten Designs angeboten.
TEG aus gestapelten Einzelfolien (links), bedruckte Einzelfolien (rechts)