3D-Strukturen

FFF-Bauteilfertigung

Generierte 3D-Strukturen (FFF-Druck)
© Fraunhofer IWS
Generierte 3D-Strukturen (FFF-Druck)
Generierte 3D-Strukturen (FFF-Druck)
© Fraunhofer IWS
Generierte 3D-Strukturen (FFF-Druck)
Generierte 3D-Strukturen (FFF-Druck)
© Fraunhofer IWS
Generierte 3D-Strukturen (FFF-Druck)

Mit modernen FFF-Techniken können am IWS 3D-Bauteile generiert werden. Neben reinen Polymermaterialien (u.a. PLA, ABS) könne auch verschieden Polymerkomposite für den Aufbau von 3D Strukturen verwendeten werden. Als Kompositmaterial sind Polymer-Metalle, Polymer-Karbonfasern, oder diverse weitere Polymer-Mineralien einsetzbar. Die Eigenschaften der Bauteile können anschließend mit den am IWS zur Verfügung stehenden mechanischen und elektrischen Analysemethoden untersucht werden. Für die Untersuchung von Struktur-Inhomogenität können z.B. Röntgenmethoden eingesetzt werden.